• Home
  • Neu
  • -
  • Stiftung PRO NETSTAL
    • Was will die Stiftung?
    • Die Statuten
    • Der Stiftungsrat
    • Kontakt
  • Dorfführungen in Netstal
  • Sponsoring
    • Spendenaufruf
    • Unsere Sponsoren
    • Unsere Spender
  • -
  • Zur Netstaler Geschichte
    • Burgen und Wehranlagen in Netstal
    • Der Landsgemeinde-Gedenkstein im Tschachen
    • Holz flössen im Klöntal
    • Das Gletschern im Klöntal
    • Geschichte der kath. Kirchen
    • Geschichte der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde
    • Vereitelte Toleranz
    • Geschichte der Schule Netstal
    • Netstal auf alten und neuen Poststempeln
    • Geschichte der Post im Klöntal
    • Geschichte der Wasserversorgung von Netstal
    • Geschichte der Stromversorgung
    • Pionierleistungen EVN
    • Zigerriibenen
    • Das Kalenderhäuschen
    • Zeuge der Insustrialisierung II
    • Geschichte der Netstaler Papierfabriken
    • Geschichte der Kalkfabrik Netstal
    • Kraftwerk am Löntsch
    • Das Kasino von Netstal
    • Das Haus am Rain
    • Geschichte des Schwerts
    • Auerenalp und Wiggis in früheren Zeiten
    • Wildheuerei auf Aueren
    • Die Heualp-Planggen im Klöntal
    • Soworow
    • Mord im Restaurant Löwen in Netstal
    • Minenwerferunglück 1941
    • Das Försterdenkmal
    • Netstaler Kulturgüter
  • Dorf und Leute
    • Das Netstaler Wappen
    • Netstal früher
    • Netstal im Wandel der Zeit
    • Geissrippi
    • Netstaler Geschlechter
      • Die Netstaler
      • Die Brunner
      • Die Schuler
      • Die Hösli
      • Die Leuzinger
      • Die Kubli
      • Die Stähli
      • Die Freuler
      • Die Weber
      • Die Schmuckli
      • Die Michel
      • Die Gallati
      • Die Zweifel
    • Prominente Netstaler
      • Mathias Ambühl
      • Mathias Netstaler
      • Joh. Melchior Kubli
      • Johannes Weber
      • Christian Meier
      • Ludwig Hohl
      • Florian Riffel
      • Georg Thürer
      • Dr. Fritz Stucki
      • Dr. Harry Zweifel
      • Fritz Weber
      • René Botteron
      • Patrick Rohr
      • Dr. Walter Blumer
    • Dorforiginale und Übernamen
      • Netschteler Original
      • Chäpp 1 und Chäpp 2
      • Dr Chüpferi Schaag
      • Dr Chugeli Felgg
      • Dr Drägg Sepp
      • Dr Schruubezier
      • Dr Seiler Ludi
      • Dr Zeiger Frigg
      • Dr Kari Stogger
      • Oh Süess
      • Dr Schnorz Ruedi
      • Dr Schwii-Res
    • Der Weiler Leuzingen
    • Strassenkorrektion 1969 - 1979
    • Abbruch eines Wohnhauses im Kreuzbühl
    • Geschichten aus der Jugendzeit
      • Im Laufgitter gross geworden
      • Zwee chliini Usriisser
      • Bescherung am Heiligen Abend
      • Füürstei
      • Landstrasse
      • Diel für eine Glace
      • Josef Barmettler
      • Maikäfer-Suppe
      • Me törf d Lehrer nüd duuze
      • zmitst i Grind
      • Fascht e Heilige
      • De nüüe Schii gschlisse
      • Böse Käfer in der Ferienkolonie
      • Feriekolonie i Oberhelfenschwil
      • Lederhosen
      • Ich ha ä eim uf d Schurre gii
      • Klosterschule 1
      • Klosterschule 2
      • Klosterschule 3
      • Chlepfer
      • Chlöpfer statt Chlepfer
      • Globus-Krawall
    • Luftschutz in Netstal
    • Die Salzwaagen von Netstal
    • Hägeli Sauerkraut
    • Geschichte der Gärtnerei Keller
    • Konsumverein und Wandfresko
    • Von der Rappenfabrik zum Einkaufszenter
  • Klassenfotos aus der Netstaler Schule
    • Klassenfotos nach Schuljahr geordnet
    • 1907
    • 1930
    • 1934
    • 1942
    • 1951
    • 1956/57
    • 1957/58
    • 1960/61
    • 1961/62
    • 1963/64
    • 1966/67
    • 1968/69
    • 1973/74
    • 1974/75
    • 1975/76
    • 1976/77
    • 1977/78
    • 1978/79
    • 1979/80
    • 1980/81
    • 1981/82
    • 1982/83
    • 1983/84
    • 1984/85
    • 1985/86
    • 1986/87
    • 1987/88
    • 1988/89
    • 1989/90
    • 1990/91
    • 1991/92
    • 1992/93
    • 1993/94
    • 1994/95
    • 1995/96
    • 1996/97
    • 1997/98
    • 1998/99
    • 1999/00
    • 2000/01
    • 2001/02
    • 2006/07
    • 2007/08
    • 2008/09
    • 2009/10
    • Klassenfotos nach Jahrgang geordnet
    • 1921
    • 1922
    • 1923
    • 1924
    • 1925
    • 1933
    • 1944
    • 1948
    • 1949
    • 1951
    • 1952
    • 1956
    • 1957
    • 1958
    • 1961
    • 1962
    • 1963
    • 1964
    • 1965
    • 1966
    • 1968
    • 1969
    • 1970
    • 1971
    • 1972
    • 1973
    • 1974
    • 1975
    • 1976
    • 1977
    • 1978
    • 1979
    • 1980
    • 1981
    • 1982
    • 1983
    • 1984
    • 1985
    • 1986
    • 1987
    • 1988
    • 1989
    • 1990
    • 1991
    • 1992
    • 1993
    • 1994
    • 1995
    • 1996
    • 1997
    • 1998
    • Klassenzusammenkünfte
  • Sagen und Bräuche
    • Die Jungfrau am Vorderglärnisch
    • Der starke Leuzinger
    • Glarner Sagen
      • E grosses Muul
      • Nimmdi in Acht
      • Dr Lerchebogg
    • Das Ross ohne Kopf
    • Fridlisfüür
    • 1. August
    • Der Kreuzmarkt
    • Netstaler Samichlaus
    • Chlausnen und Betteln
  • Naturgewalten/Schadenereignisse
    • Felssturz am Wiggis 1919
    • Felssturz am Wiggis 2012
    • Felssturz am Wiggis Februar 2016
    • Netstaler Staublawinen
      • Die Lawinen am Wiggis
      • D'Staublaui chunnt!
      • Aus der Schule geplaudert
      • Aus dem Tagebuch von Schreinermeister Hans Leuzinger
      • D Fridlislaui von Hans Thürer
    • Netstal unter Wasser
    • Stöckli-Brand
    • Stoffel-Brand
    • Vivian und Lothar
    • Brandserie 1992
    • Das Jahrhundert-Unwetter 2005
    • Der Löntsch - immer wieder eine Gefahr
  • Dies und das
    • Felsengebilde in der Umgebung von Netstal
    • Kletterkünste am Indianer
    • Chräberg und Obloch
    • Der Rhodannenberg - die Netstaler Gaststätte im Klöntal
    • Bienenlehrpfad
    • Nussbaum am Altigerfirn
    • Satteltrögli am Elggis
    • Die Wiggistor-Quelle
    • Schneemessstation Auerenalp
    • Mammutbäume in Netstal
  • -
  • Netstaler Fotobuch
    • Inhaltsverzeichnis
  • -
  • Bilder-Archiv: Netstaler Bauwerke
    • Übersicht
    • Quartiere
    • Plätze, Spielplätze
    • Sport- und Erholungsanlagen
    • Strassen
    • Gebäude
    • Brunnen/Wasserversorg.
  • Netstaler Gewässer
  • -
  • Chronologie
  • forum netstal
  • Gästebuch
  • Links
  • Statistik

Nützliche Links

 

Kanton/Gemeinde

Kanton Glarus

Gemeinde Glarus

 

Denkmalpflege/Heimatschutz

Glarner Heimatschutz 

Kantonale Denkmalpflege

Eidgen. Denkmalpflege

ISOS- Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz

 

Stiftung

Bibliothek G.T. Mandel Stiftung

 

Karten

Offizielle Karten des Bundes

Geoportal des Kantons Glarus

Google maps

 

Vereine

Verkehrsverein Netstal

Dorfvereine Netstal

 

 

zurück

Ich suche...........

 

Zum Bilder-Archiv Netstaler Bauwerke und zum Netstaler Fotobuch:

Was ist wo?

Finden Sie jedes Objekt, indem Sie die Koordinaten eingeben auf: 

map.geo.admin.ch

 

oder die Adresse auf:

maps-google.ch

 

Probleme beim Finden der Objekte?

Anleitung hier.

 

Genaue Dorfpläne und Landkarten mit vielen Details (Grundbuchpläne, Verkehrswege etc.) sind zu finden auf dem Geoportal des Kantons Glarus.

  

www.pronetstal.ch

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen